Nachfolger RS-2 bzw. Alternativen für den Alltag
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Vermutlich stellt mir jetzt aber Jan von SPS mein Fahrwerk ein, dann fahr ich mal da hoch und er macht mir das. Kostet halt ein bisschen was, aber denke das bringt am meisten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Etwa 150km hab Verwandschaft in Alzey bei Worms.
Vermutlich stellt mir jetzt aber Jan von SPS mein Fahrwerk ein, dann fahr ich mal da hoch und er macht mir das. Kostet halt ein bisschen was, aber denke das bringt am meisten.
Bei 150km Anfahrt könnten wir alle Einstellarbeiten an Deinem MX-5 an einem Tag erledigen und Du könntest Abends wieder nach Hause fahren.
Warum das bei SPS am meisten bringt verstehe ich nicht wirklich.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Sind halt auch 150km von mir und ich hätte es dann vllt noch mit paar Runden Nürburgring GP-Kurs verbunden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Ja Jan meinte halt, dass sie Werte hätten, die sie sich mit Einstellfahrten ertestet hätten und nicht auf Standart Mazdawerte einstellen würden, man also optimal auf das Fahrwerk abstimmt.
Sind halt auch 150km von mir und ich hätte es dann vllt noch mit paar Runden Nürburgring GP-Kurs verbunden.
Das klingt richtig spannend

Ich wünsche Dir eine unfallfreie Fahrt am Ring.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0

Von "das ist normal" über "Das kommt vom schnellen Kurven fahren" bis "Die Spur ist verstellt" habe ich alles gehört

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- chrisbuschee
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
Fahre einen NB 1,6ltr. im Mazda mx-5 Cup.
Habe am Anfang auch die Werte von bestimmten Leute
übernommen u. einstellen lassen.
Erstens war der Verschleiss vorn bei den Avon ACB
schon ernorm,hinten eigentlich normal.
Hatte eigentlich gedacht das Auto wäre beim Slalom aggresiver,
da ich aber das Auto erst dieses Jahr einsetze,
hab ich gedacht das kanns wohl nicht sein.
Nach 5 Rennen habe ich die Werte auf die
normal Werte einstellen lassen.
Siehe da ,das geht sehr gut.
Wobei ich das Auto noch auf der Strasse fahre,
Ein wirklich angenehmens Fahrgefühl,
das sich aber mit Semi Slick u. den richtigen Druck
an den Reifen sofort ändert.
Es kann allerdings sein,dass bestimmte Einstellwerte
mit bestimmten Reifen nicht optimal funktionieren u.
andere umso besser.
Ich bin mit meinem Set-Up sehr zufrieden,u.was die Platzierungen
beim Cup angeht,mehr als zufrieden.
Was mit Slickreifen angeht, bin ich nur einmal gefahren,
da könnte ich mir eine andere Einstellung vorstellen.
Ach ja was die ACB von Avon angeht 195-45-15
nur auf 7x15 Felgen.
Die andere Grösse 215-40-15 gehen erst ab 8Zoll Felgen
oder 8,5Zoll Felgen sehr gut.
Da könnte ich auch meine Erfahrungswerte ,weitergeben.
Falls gewünscht
wird.
Gruss Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Der Potenza Adrenalin sagt mir als Reifen im Alltag eig. gut zu, hatte bis jetzt noch keine Situation in der ich wg. des Reifens im Grenzbereich war. Im Gegensatz zu meinen alten Hankook Reifen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Okay danke für dein Feedback. Das Standartwerte nicht auf jedes Auto passen war mir schon irgendwie klar. Das "Problem" ist halt, dass ich das Bilstein Fahrwerk drin habe, das ja in alle möglichen Dingen verstellbar ist und ich deswegen einfach davon ausgehe, dass es mit den Standartfahrwerkswerten vom MX5 nicht richtig "funktioniert".
Das "Problem" ist halt, dass Du nicht verstehst um was es überhaupt geht.
Die vielseitigen Verstellmöglichkeiten am MX-5 haben nicht im geringsten etwas mit Deinem Bilstein Fahrwerk zu tun.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Jetzt kommt mMn. das Sportfahrwerk ins Spiel, dass ja ganz andere Zug- und Druckverhalten mit sich bringt und somit z.B. viel weniger einfedert bei der Kurvenfahrt, wodurch auch die Kräfte anders auf die Reifen wirken sollten.
Alles was ich schrieb war übrigens auf den Sturz bezogen. Das sich auch noch Nachlauf, Spur, etc. einstellen lassen und das Fahrverhalten verändern ist mir schon klar.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- chrisbuschee
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
sehr hoch beim Einstellen,sowie früher Koni,nur hatte die kein Gas nur Öl in den Dämpfern.Ich finde gerade die Standartwerte sollten erstmal eingehalten werden.
Weil die Verstellmöglichkeiten an den Dämpfern ernorm sind.
Ich würde die normalwerte einstellen lassen,zug u.Druckstufe komplett auf.
Dann an der Vorderachse Zug+Druckstufe je ein viertel zu drehen.Bis ich merke es verändert sich was,positiv oder negativ.Dann an der Hinterachse nur Druckstufe erstmal einstellen.Ich weiss ist eine langwierige Sache.
Weiss nicht wieviel Klicks das sind.
Gruss Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Das mit Standartwerten war mehr auf den Sturz bezogen. Die Dämpfer fahre ich momentan rundherum auf Stufe 6, was für den Alltag noch relativ komfortabel ist und wo sich auch der Grenzbereich noch ankündigen kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Also ich habe jetzt die Potenza drauf. Die hatte ich neu gekauft und jetzt innerhalb von 4 Monaten/5000km habe ich nur noch 4,3mm Profil an der Außenseite und 6,8mm Innen, da kann doch was nicht stimmen? Das wäre ein arg hoher Verschleiß oder?
Ein letzter Versuch :
Wenn sich ein normaler Gürtelreifen in 4 Monaten und nach 5.000 km so abfährt, wie von Dir oben beschrieben, hat das nichts mit der Dämpfkraftverstellung Deiner Bilsteindämpfer zu tun, sondern ist ein überdeutliches Anzeichen dafür, dass Deine Spur- und Sturzwerte nicht stimmen.
Zu den möglichen Einstellwerten hast Du mich nicht angesprochen.
Machbar ist auf Kundenwunsch alles, vom gutmütig untersteuernden Nasenbär bis hin zum aggressiven Drifter.
Aber selbst mit einer Standard-Einstellung nach Mazda-Vorgabe wären Deine Reifen nicht so hinüber.
Wenn Dein MX-5 wieder gerade läuft, dann kannst Du ihn auch endlich einmal richtig kennen lernen.
Warst Du eigentlich auf einem der hier angebotenen Slalom-Trainings gewesen ?
Eine bessere Möglichkeit das Auto kennen zu lernen gibt es wirklich nicht.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Ich sagte nur, dass man mit dem Bilstein Fahrwerk wohl keine Standart Mazda Sturzwerte fahren kann, sondern der Sturz auf das härtere Fahrwerk angepasst werden muss.
Ob die Spur verstellt ist merke ich nicht, da er sauber geradeaus läuft und da die Reifen von Außen nach Innen weniger Verschleiß zeigen, sieht das schon sehr nach Sturz aus.
Das man das Fahrwerk auf jedes Bedürfnis einstellen kann denk ich mir. Wobei man sich auch dann die Frage stellen muss, was für den Alltag und die Verkehrssicherheit vertretbar ist, da ich auch nicht dauerdriftend unterwegs sein will.
Was mich halt wundert ist, dass er trotz pos. Sturz sehr schnell reagiert auf Lenkbewegungen und das typische MX5 Go-Kart Feeling vorhanden ist. Normalerweise sollte er ja bei verstelltem Sturz eher passiver werden.
Ne auf einem Slalomtraining war ich noch nicht. Hab bis jetzt ein paar Trainings am Ring/FSZ mitgemacht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Das der hohe Verschleiß am Fahrwerk liegt behaupte ich gar nicht.
Das würde hier auch niemand glauben...![]()
Ich sagte nur, dass man mit dem Bilstein Fahrwerk wohl keine Standart Mazda Sturzwerte fahren kann, sondern der Sturz auf das härtere Fahrwerk angepasst werden muss.
Mit Standard Mazda Spur- und Sturzwerten wären Deine Reifen nach 5.000 km nicht im Eimer.
Ob die Spur verstellt ist merke ich nicht, da er sauber geradeaus läuft und da die Reifen von Außen nach Innen weniger Verschleiß zeigen, sieht das schon sehr nach Sturz aus.
Oder extremer Vorspur...
Das man das Fahrwerk auf jedes Bedürfnis einstellen kann denk ich mir. Wobei man sich auch dann die Frage stellen muss, was für den Alltag und die Verkehrssicherheit vertretbar ist, da ich auch nicht dauerdriftend unterwegs sein will.
Genau aus diesem Grund spricht man auch mit seinen Kunden bevor man etwas einstellt...
Was mich halt wundert ist, dass er trotz pos. Sturz sehr schnell reagiert auf Lenkbewegungen und das typische MX5 Go-Kart Feeling vorhanden ist. Normalerweise sollte er ja bei verstelltem Sturz eher passiver werden.
Da Du offensichtlich die Einstellwerte Deines MX-5 nicht kennst und nicht weißt, wie er mit den richtigen Einstellwerten fährt, sind das alles nur nicht nachvollziehbare Vermutungen.
Ne auf einem Slalomtraining war ich noch nicht. Hab bis jetzt ein paar Trainings am Ring/FSZ mitgemacht.
Schade für Dich...
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
das es den RS-2 nicht mehr gibt und die 195/50R15 und 205/50R15 noch noch Auslaufmodelle waren, ist ja nun schon lange bekannt.
Ich habe mir noch 2 Sätze 195er und einen Satz 205er besorgt.
Beim RS-3, der ja von Hankook ausschließlich über den Deutschen Motorsportvertrieb als Semi verkauft werden sollte und offiziell in Deutschland von Hankook überhaupt nicht beworben und vermarktet wurde, obwohl es ihn in den USA schon fast zwei Jahre auf dem Markt gab, muß man sich nicht wundern, wenn der Absatz gegen Null läuft.
Schade um den RS-2.
Aber, wie ich im großen Forum schon geschrieben habe, so ist der Markt.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- benjamin-schmidt
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 2
es ist gut wieder mehr von Dir zu hören, ich hoffe im kommenden Jahr sehen wir Dich auch regelmäßig im Cup.
Ebenso vielen Dank dafür, dass Du uns auf den Artikel im MX-5 Forum hingewiesen hast.
Leider müssen wir wohl damit rechnen, dass die Reifenverfügbarkeit für den MX-5 in nächster Zeit rückläufig sein wird. Die für uns passenden Dimensionen sind bei vielen Herstellern "Auslaufmodelle", wenn die alten E30 BMW's noch wegbrechen wird sich die Situation für den sportlich ambitionierten Reifenkäufer verschärfen.
Ich persönlich habe nicht wirklich einen Ansatz was wir dagegen tun könnten, außer ggf. auf gängigere Dimensionen umzusteigen die wiederum ein technische Anpassung am Tacho bedingen (Tachoangleichung).
@Hans: Gibt's diesbezüglich Erfahrungen mit dem MX-5? Was würde denn so an aktuell gängigen Größen drauf passen, hast Du eine Idee?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
die Größen 195 und 205/50R15 wird es auch in nächster Zukunft noch weiter geben.
Die aktuellen Entscheidungen von Hankook haben damit überhaupt nichts zu tun.
Aktuell haben auch alle Hersteller von Semis beide oder zumindest eine der beiden oben genannten Größen im Programm.
Die BMW E30 werden uns zumindest im Slalomsport in den nächsten Jahren auch nicht wegbrechen, nachdem der DMSB ab sofort die Altersbegrenzung für Gruppe G Fahrzeuge auf eine Erstzulassung ab 1988 geändert hat.
In sofern kann man sich jetzt erst einmal auf die Rennsaison 2014 freuen.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3
Ich hab auch noch 2 Sätze R-S2 auf Lager. Ich freu mich schon wieder auf den Frühling

@Benjamin:
Bzgl. Cup: mal schauen
Zum Reifenthema:
Mit den Sätzen werde ich sicherlich mind. noch 2-3 Saisons auskommen. In meinem Fall dann eher fraglicher wie lange mein MX-5 noch fährt. Ich hoffe zwar noch sehr lange, allerdings hat er jetzt auch schon 170 Tkm auf der Uhr.
Da Thema 195 bzw. 205/50/15 würde sich mit einem NC oder sogar ND dann eh nicht mehr stellen.
off Topic:
Ich war ja auch schon ganz schwer am überlegen (nach 'ner Probefahrt) einen Toyobaru GT86/BRZ anzuschaffen, allerdings würde mir derzeit das offenfahren noch sehr schwer fehlen.
Gruss
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
off Topic:
Ich war ja auch schon ganz schwer am überlegen (nach 'ner Probefahrt) einen Toyobaru GT86/BRZ anzuschaffen, allerdings würde mir derzeit das offenfahren noch sehr schwer fehlen.
Gruss
Markus
Hallo Markus,
da muß man mal abwarten, ob der GT86 nicht doch noch als Cabrio kommt...

Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.