- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Freies Fahren Hockenheimring 10.03.2012 vom DSK
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Kleiner Kurs : Unter 280er wärmebehandelte Scheiben mit 4 Kolben Sätteln an der VA, frischer Bremsflüssigkeit und Stahflexleitungen brauchst Du nicht antreten. Dazu ein extrem hitzebeständiger Bremsbelag ( RCB Yellostuff oder vergleichbares ).
Grandprixstrecke : auch 280er wärmebehandelte Scheiben, neue Bremsflüssigkeit, Stahlflexleitungen und bei den Bremsbelägen mindestens etwas in der Richtung RCB Redstuff.
Alles was unter diesem Anforderungsprofil liegt geht früher oder später in die Knie.
Auf dem kleinen Kurs mit einer 230er Serienbremse des NA braucht man nur ein paar Runden um die gesamte Bremse zu töten ( Scheiben und Beläge ).
Gruß Hans
Um auch Micha`s Anfrage gleich mit zu beantworten. Ich fahre EBC YellowStuff an der Vorderachse und EBC RedStuff an der Hinterachse. Die Beläge habe ich seit 2009 drauf und es fehlt vielleicht 1mm. Trotz Slalom, Touren und vielen vielen Spass-Fahrten. Was die Haltbarkeit angeht, bin ich begeistert. Durch den höheren Reibkoeffizienten werden diese allerdings schneller warm und kommen damit annähernd gleich ins Fading, wie die Originalen Beläge. Der Vorteil ist allerdings, das sich bei mir nichts verzieht und es keine Riefen in den Bremsscheiben gibt. Die Originalscheibe sah 2009 furchtbar aus, der TÜV hatte damals ernsthafte Bedenken. Nachdem Wechsel auf EBC "grooved and drilled" habe ich Spiegel-glatte Scheiben. Den Hockenheimring habe ich allerdings mit dieser Kombi nicht besucht, mir fehlen da irgendwie die 160PS zum R.S. Am 10.03. werde ich schlauer sein!
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Mit einer 340er Bremse nach zwei Runden auf der GP-Strecke Fading...???
Ich bin bisher immer nur im Regen gefahren und da ist die 180° Kehre glatt wie Schmierseife, so das ich auf 40-50km/h runter musste! Auf dem restlichen Teil der Strecke musste ich bei Regen auch deutlich mit der Geschwindigkeit runter zumindest haben meine reifen nicht mehr her gegeben.
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Welche bremsflüssigkeit ist zu empfehlen?
Bisher habe ich ganz normale DOT4.
Bei EBC gibts noch die
Ultra High Performance Sport-Bremsflüssigkeit BF307+
Mit einem Siedepunkt von 307 Grad. Mit 36€/liter recht ambitioniert.
Ich kann dir die ATE Super Blue Racing ans Herz legen. Die fahre ich im MX5 seit letztem Sommer und hatte seitdem auch kein Fading mehr. Ich bin allerdings auch zeitgleich auf Stahlflexleitungen umgestiegen.
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Sind da Beifahrer erlaubt ?
Beifahrer sind erlaubt, allerdings mit Helm.
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Mit einer 340er Bremse nach zwei Runden auf der GP-Strecke Fading...???
Ich bin bisher immer nur im Regen gefahren und da ist die 180° Kehre glatt wie Schmierseife, so das ich auf 40-50km/h runter musste! Auf dem restlichen Teil der Strecke musste ich bei Regen auch deutlich mit der Geschwindigkeit runter zumindest haben meine reifen nicht mehr her gegeben.
Im Regen Fading nach zwei Runden - sorry Sebastian - das ist keine Bremse - das ist eine Zumutung ?
Sprichst Du von einem Focus RS ?
Unvorstellbar

Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Auch zur Info unserer drei Michaels hier im Forum :
Sorry da haben die Motorsportfreunde Worms ihre Jahreshauptversammlung und ihre Startup Party.
Schade, ich wäre gerne dabei gewesen.
Mit der richtigen Linie auf die Parabolica hätte ich Michaels NA gerne in der 6. Welle im Begrenzer gesehen.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Mit einer 340er Bremse nach zwei Runden auf der GP-Strecke Fading...???
Sprichst Du von einem Focus RS ?
Bei einem Schisser wie mir bei Regen, würde jede Bremse versagen

Ich fahre einen Megane R.S. der hat ein besseres Fahrwerk, als der Focus

In Oschersleben letztes Jahr im August konnte ich mich über die Standfestigkeit nicht beklagen - tadellos die Brembo-Anlage.
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Mit einer 340er Bremse nach zwei Runden auf der GP-Strecke Fading...???
Sprichst Du von einem Focus RS ?
Hallo Sebastian,
Bei einem Schisser wie mir bei Regen, würde jede Bremse versagen
Im Regen gibt es in der Regel keine Probleme mit Fading von Bremsanlagen :
Weniger Grip = Weniger Bremsbelastung
Ich fahre einen Megane R.S. der hat ein besseres Fahrwerk, als der Focus
Der Focus RS ist grundsätzlich auch sehr gut nur zu weich...
Beim Megane RS hatte Renault ein sehr glückliches Händchen...
Glückwunsch zu so einem tollen Auto![]()
In Oschersleben letztes Jahr im August konnte ich mich über die Standfestigkeit nicht beklagen - tadellos die Brembo-Anlage.
Mit den entsprechenden Belägen sollte das auch auf der GP-Strecke von Hockenheim funktionieren.
Oder möchtest Du da mit dem "Mäxchen" antreten ?
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"
Wenn die Scheiben das nicht aushalten sind sie eh hinüber, egal ob die Beläge noch mehr könnten.
Allerdings ist dann die gefahr des Verglasens des belages auch nicht mehr da und die Scheiben werden somit auch wieder geschont...
Bin unentschlossen. Und die Bremsanlage jetzt völlig umzurüsten auf Hitzebeständiges Material ist eigentlich übertrieben. Wenn mir Trackdays spaß machen und ich einplane sowas öfter zu machen, dann überlege ich mir das jedoch.

Grüße Michael
PS: Auf dem Flugplatzrennen in Mainbullau sind die Scheiben zwar leicht (wirklich leicht) bläulich geworden, aber es hat alles gut funktioniert. Kann ich das annähernd als Referenz nehmen?
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
PS: Auf dem Flugplatzrennen in Mainbullau sind die Scheiben zwar leicht (wirklich leicht) bläulich geworden, aber es hat alles gut funktioniert. Kann ich das annähernd als Referenz nehmen?
Hi Michael,
Definitiv nein !
Du hattest in Mainbullau exakt drei Bremsvorgänge und danach wieder mindestens eine viertel Stunde bis zum nächsten Start zum Auskühlen der Bremsen.
In Hockenheim hast Du 7 Bremsvorgänge in gut 2 Minuten und das am Stück ohne Pausen.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"

Ich bin dann jetzt mal wieder draußen und kümmere mich um den NA...
Der Käfig könnte eigentlich jetzt verschraubt werden, aber der Lack und vor allem die Dichtmasse im Wagen trocknet nicht...
Ich stell ihn jetzt anders rum in die Garage und schweisse mal die rechte Seite.

So wie hier zu sehen...
www.lightweightmiata.com/v8/seam/
Grüße Michael
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Interessant. Ich kenne das mit zusätzlichen Schweißpunkten, aber ganze Nähte an den Rand setzten? Bringt das die selbe Versteifung?So wie hier zu sehen...
www.lightweightmiata.com/v8/seam/
Gut, bei dem Eckblech hinterm Sitz geht es nicht anders.
Wiegts du den Schweißdraht ab, bevor er reingebruzzelt wird?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"
Ich wiege garnichts mehr ab. Irgendwann ist das auch egal.

Und ich will ja nicht WISSENTLICH mit einem zu leichten Wagen in der F antreten.
Ich setze keine durchgehenden Nähte. Immer nur so 2cm lange und dann 2-4 cm Unterbrechnung, je nach Bauteil.
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Hallo Sebastian,
na ihr Beiden, wie war denn der Trainingstag in Hockenheim ?
Hat es Euch Spass gemacht ?
Ich habe gehört ihr seid sehr ordentliche Zeiten gefahren und habt die Ehre der MX-5 Fahrer hoch gehalten !
@ Michael : Bremsen alles okay ?
@ Sebastian : Fahrwerk alles okay ?
Mit sportlichen Grüßen
Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"
Wir hatten einen RIESEN Spaß.
Nachdem die Bremsen eingefahren waren haben wir es durchgehend krachen lassen. Sebastian kam gut mit dem fahrwerk zurecht denke ich, aber das wird er selbst nochmal rückmelden denke ich.
Die Bremsen hielten sehr gut Stand. Ich hatte immer Reserven und hätte noch deutlich später bremsen können teilweise. Mit den Semis waren wir in allen Kurven den Fahrzeugen überlegen die nur Sportreifen hatten.
Auch deutlich stärker motorisierte Fahrzeuge die Auf den Geraden Boden gut machen konnten haben wir ganz gut geärgert.
Ich bi tierisch stolz auf meinen kleinen roten Flitzer. Mit ein wenig mehr Leistung sollten wir den Kameraden auf der Rennstrecke gehörig einheizen. Manche haben sicher so schon gestaunt.
Ich bin mal auf ebastians Videos gespannt. Meine sind leider recht unscharf geworden...
Grüße Michael

// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Das hört sich doch sehr gut an...

Was war denn die Höchstgeschwindigkeit bei Dir in der Parabolica am Bremspunkt zur Spitzkehre ?
Welche Reifen und Größe bist Du denn gefahren ?
Haben die Gänge von der Übersetzung her immer gepasst ?
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"
Aber auch im Windschatten hinter Sebastian musste ich vom Gas bzw. einfach versetzt fahren, weil er schon den Finger mahnend hob vor der Spitzkehre. (Abstand 3 ca. 3m

Bei 178 (pi ml Auge) musste ich in den 6ten gehen, da er im 5ten nicht genug Dampf hatte in den Begrenzer zu drehen. Die 180 waren dann recht zäh zu erreichen ca. 800M vor der Kehre.
Kann es sein, dass es da bergauf geht?
Ich bin anfangs viel im 3ten durch die Kurven, aber je schneller ich wurde, ging es dann auh im 4ten wenn mich keiner ausgebremst hat. Ich hing also beim Herausbeschleunigen immer genau zwischen den Gängen.
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Habe ich was falsch gemacht oder liegt es an der Auflösung?Ich bin mal auf ebastians Videos gespannt. Meine sind leider recht unscharf geworden...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"

Deine sind gut geworden.
Evtl. komme ich heute noch dazu das zu schneiden.
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Ich hatte ohne Windschatten 180 km/h und mit einmal dann 190km/h. hinter dem Carrerabus. (T3 mit 993-Technik)
Lass mich mal kurz rechnen : bei einer 4,3er Achse + 6-Gang + 205/50er Reifen entsprechen 180 km/h ca. 5880 U/min und 190 km/h ca. 6200 U/min, jeweils im 6. Gang.
Aber auch im Windschatten hinter Sebastian musste ich vom Gas bzw. einfach versetzt fahren, weil er schon den Finger mahnend hob vor der Spitzkehre. (Abstand 3 ca. 3m)
Mit dem leichteren NA mußt Du Dich in diesem Moment rechts neben ihn setzen und eine Wagenlänge später bremsen und schon bist Du vorbei...![]()
Bei 178 (pi ml Auge) musste ich in den 6ten gehen, da er im 5ten nicht genug Dampf hatte in den Begrenzer zu drehen.
Klar, 178 km/h sind im 5. Gang ca. 6930 U/min und mit Seriennockenwellen fällt die Leistung da schon wieder ab...
Die 180 waren dann recht zäh zu erreichen ca. 800M vor der Kehre.
D.h., Dein Auto hat die restlichen 800m im 6.Gang nicht mehr beschleunigt ?
Kann es sein, dass es da bergauf geht?
Nicht wirklich...
Ich bin anfangs viel im 3ten durch die Kurven, aber je schneller ich wurde, ging es dann auh im 4ten wenn mich keiner ausgebremst hat. Ich hing also beim Herausbeschleunigen immer genau zwischen den Gängen.
Das kann natürlich im unglücklichsten Fall zu einem echten Problem werden.
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Nach Auswertung des Höhenprofils der mit geloggten Daten, ist die Parabolika recht eben (96m ü. NN)Kann es sein, dass es da bergauf geht?
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Anhang:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Runde #11
Runde #17
Runde #18
Runde #19
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
Ich hab mal kurz für dich editiert
Ich bekomme leider keine eingebetteten Videolinks hin...
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3

Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sebastian.Fischer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
LapTimerRunde11_11032012_Hockenheimring.kml
99er Anni mit ca. 57.000km
Modifikationen: K-Sport Gewindefahrwerk Hans Bauer Strassen-Edition, H&R Stabi an der VA, 15" Motec Nitro Felgen in weiß, Federal 595 RSR, Kumho V70A, untere Querstrebe hinten und Gurtstrebe zur Versteifung, Hawk Street Performance Bremsbeläge, IL-Motorsport Wasserkühler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
Autor
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"

Meine Onboard sind derart beschissen geworden... Leider. Meine Billigkamera kam mit den Lichtverhältnissen nicht klar...
Meine Videos werden grade hochgeladen. volle 25 min dafür. Das wird aber noch dauern.
Ich muss das nächste Mal meine App auch mal anwerfen und mir ne bessere Halterung zulegen. Ds wackelt ja.

// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Tim H.
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0