- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Kondensawasser in der Reserveradmulde NBFL
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
11 Jahre 11 Monate her #2445
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_CREATED_NEW
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mir ist am Samstag aufgefallen, dass mein Reserverad nass war (winzige Tropfen), sowie der Wagenheber und die Mulde auch. Der Teppich jedoch war trocken darüber und auch das Holz über der Batterie war trocken.
Ich habe alles trocken gewischt, heute nachgeschaut und es war schon wieder feucht.
Habt ihr eine Idee woher die Feuchtigkeit kommen kann? Die Verdeckabläufe sind alle frei. Es kommt zumindest mal ein Strahl Wasser bei den Schwellern hinaus wenn ich Wasser hinein kippe.
Im Winter hatte ich auch immer eine hohe Feuchtigkeit im Innenraum (Schimmelbildung am Himmel, Angelaufene Scheiben,...), das hat sich jetzt aber gelegt und war vermutlich dadurch bedingt, dass das Fenster nicht exakt an der Verdeckdichtung angelegt hat. Bis jetzt habe ich damit keine Probleme mehr gehabt. Nur das Reserverad ist auf einmal feucht.
Habe das Notrad entfernt und die Matte darunter war total nass, daher vermute ich, dass es von unten kommt. Dann habe ich die Stopfen rausgenommen und die waren kreisrund total verrostet, das ist am durchrosten. Ich denke dass es daher kommt oder habt ihr noch eine andere Idee?
Ich habe alles trocken gewischt, heute nachgeschaut und es war schon wieder feucht.
Habt ihr eine Idee woher die Feuchtigkeit kommen kann? Die Verdeckabläufe sind alle frei. Es kommt zumindest mal ein Strahl Wasser bei den Schwellern hinaus wenn ich Wasser hinein kippe.
Im Winter hatte ich auch immer eine hohe Feuchtigkeit im Innenraum (Schimmelbildung am Himmel, Angelaufene Scheiben,...), das hat sich jetzt aber gelegt und war vermutlich dadurch bedingt, dass das Fenster nicht exakt an der Verdeckdichtung angelegt hat. Bis jetzt habe ich damit keine Probleme mehr gehabt. Nur das Reserverad ist auf einmal feucht.
Habe das Notrad entfernt und die Matte darunter war total nass, daher vermute ich, dass es von unten kommt. Dann habe ich die Stopfen rausgenommen und die waren kreisrund total verrostet, das ist am durchrosten. Ich denke dass es daher kommt oder habt ihr noch eine andere Idee?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
11 Jahre 11 Monate her #2446
von Markus Stauder
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Guten Morgen
sowas hatte ich letztes Jahr auch. Dadurch das ich es früh erkannt habe, führte es nicht zur Schimmelbildung etc...
Ich würde auf eine undichte Regenrinne tippen. Dazu am besten im Kofferraum Verkleidung und Teppich rausnehmen. Und auf der Verdeckablage den Teppich raus.
Ich hab den Dichtigkeitstest in der Waschstraße gemacht in der man sozusagen sitzenbleibt und durchgezogen wird. Dadurch hab ich direkt gesehen wo das Wasser rein kam.
Die Orginal Regenrinne liegt glaub ich bei ca 180-200€. Hab das ganze mit Teichfolie erfolgreich repariert. 2,5m mal ca 50 cm reichen vollkommen aus. Kosten: keine 10€
sowas hatte ich letztes Jahr auch. Dadurch das ich es früh erkannt habe, führte es nicht zur Schimmelbildung etc...
Ich würde auf eine undichte Regenrinne tippen. Dazu am besten im Kofferraum Verkleidung und Teppich rausnehmen. Und auf der Verdeckablage den Teppich raus.
Ich hab den Dichtigkeitstest in der Waschstraße gemacht in der man sozusagen sitzenbleibt und durchgezogen wird. Dadurch hab ich direkt gesehen wo das Wasser rein kam.
Die Orginal Regenrinne liegt glaub ich bei ca 180-200€. Hab das ganze mit Teichfolie erfolgreich repariert. 2,5m mal ca 50 cm reichen vollkommen aus. Kosten: keine 10€
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #2447
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Morgen,
also entferne ich jetzt am besten mal die Teppiche und schau dann mal obs undicht ist irgendwo?
Meine Vermutung ist immer noch, dass es von unten kommt, aber ich versorge euch nachher mal mit ein paar Fotos
So also anscheinend war ein Verdeckablauf, sowie die Notabläufe in den Schwellern zu und das Wasser hat sich bis in den Innenraum gestaut. Ausserdem sind wohl die Stopfen im Kofferaum nicht richtig dicht. Hier ein paar Fotos
www.dropbox.com/sh/hsdr29at5wy0nvt/lxJ8-InvkS
also entferne ich jetzt am besten mal die Teppiche und schau dann mal obs undicht ist irgendwo?
Meine Vermutung ist immer noch, dass es von unten kommt, aber ich versorge euch nachher mal mit ein paar Fotos

So also anscheinend war ein Verdeckablauf, sowie die Notabläufe in den Schwellern zu und das Wasser hat sich bis in den Innenraum gestaut. Ausserdem sind wohl die Stopfen im Kofferaum nicht richtig dicht. Hier ein paar Fotos
www.dropbox.com/sh/hsdr29at5wy0nvt/lxJ8-InvkS
Last edit: 11 Jahre 11 Monate her by elkloso.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
11 Jahre 11 Monate her #2448
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Achso kann jmd von euch mir mal ein Bild seiner Reserverradmulde mit Reserverad und Werkzeug machen? Ich hab keinen Plan wie derWagenheber in die Halterung neben dem Notrad soll. Ansonsten fliegt der ja lose durch den Kofferaum und haut mir Dellen in den Deckel o.ä.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
Weniger
Mehr
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #2449
von michael.zellner
Gruß
Michael
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Ein Bild habe ich nicht. Aber die Seite, die auf dem Boden stehen soll sitzt rechts. Wenn man den Heber etwas aufdreht, passt die Befestigungsschraube in den Aufnahmeschlitz des Wagenhebers.Achso kann jmd von euch mir mal ein Bild seiner Reserverradmulde mit Reserverad und Werkzeug machen? Ich hab keinen Plan wie derWagenheber in die Halterung neben dem Notrad soll. Ansonsten fliegt der ja lose durch den Kofferaum und haut mir Dellen in den Deckel o.ä.
Gruß
Michael
Last edit: 11 Jahre 11 Monate her by michael.zellner.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
11 Jahre 11 Monate her #2450
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Danke. Ich habe aber gerade gesehen, dass ich gar keinen MX5 Wagenheber im Auto hab, sondern der Wagenheber eig. zu einem Fiesta gehört
Da hat der Vorbesitzer gute Arbeit geleistet. Ist klar dass ich den nicht festbekomme

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.