- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Regenabläufe
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #2251
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_CREATED_NEW
Hallo, das hat zwar nur etwas bedingt mit Slalom zu tun. Aber woran liegt es, dass der Innenraum vom MX5 immer anläuft und am Dach Schimmel ansetzt?
Den Schimmel entferne ich immer mit einem Lappen, aber nach 2 Wochen kommt er wieder im Bereich über dem Beifahrerfenster. Das Verdeck ist innen auch oftmals klamm.
Meine Vermutung waren die Abläufe, dass die vllt durch das Mike Sanders Fett zugesetzt sind o.ä. Ich habe einen Draht eingeführt aber nach ca. 20cm stoße ich auf harten (Plastik?) Widerstand und komme nicht weiter, auf beiden Seiten. Wie kann man die sonst reinigen?
Edit: Ich habe jetzt bei 2°C mit dem Gartenschlauch mein Auto befeuchtet, sehr zum Lachen der Nachbarn
Also Heckscheibenbereich bleibt trocken.
Aus den Abläufen an den Schwellern läuft das Wasser in einem Strahl aus vielen Tropfen wieder raus, ich denke die sind i.O.
Die Beifahrerscheibe bleibt auch trocken.
Die Fahrerscheibe wird nass am oberen Rand. So wie ich das sehe, drückt sich Wasser zwischen Scheibe und Dichtung dazwischen vorbei. Aber die Dichtung ist i.O was kann man da machen?
Den Schimmel entferne ich immer mit einem Lappen, aber nach 2 Wochen kommt er wieder im Bereich über dem Beifahrerfenster. Das Verdeck ist innen auch oftmals klamm.
Meine Vermutung waren die Abläufe, dass die vllt durch das Mike Sanders Fett zugesetzt sind o.ä. Ich habe einen Draht eingeführt aber nach ca. 20cm stoße ich auf harten (Plastik?) Widerstand und komme nicht weiter, auf beiden Seiten. Wie kann man die sonst reinigen?
Edit: Ich habe jetzt bei 2°C mit dem Gartenschlauch mein Auto befeuchtet, sehr zum Lachen der Nachbarn

Also Heckscheibenbereich bleibt trocken.
Aus den Abläufen an den Schwellern läuft das Wasser in einem Strahl aus vielen Tropfen wieder raus, ich denke die sind i.O.
Die Beifahrerscheibe bleibt auch trocken.
Die Fahrerscheibe wird nass am oberen Rand. So wie ich das sehe, drückt sich Wasser zwischen Scheibe und Dichtung dazwischen vorbei. Aber die Dichtung ist i.O was kann man da machen?
Last edit: 12 Jahre 2 Monate her by elkloso.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
Weniger
Mehr
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
12 Jahre 2 Monate her #2253
von michael.zellner
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Hallo Pascal,
suche am besten mal "Schimmel" und "Wassereinbruch" im großen Forum von mx-5.de
Da findest du tausende Hinweise und Tips:
forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?a...&listing_type=search
forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?a...&listing_type=search
Am besten finde ich das Katzenstreu.
suche am besten mal "Schimmel" und "Wassereinbruch" im großen Forum von mx-5.de
Da findest du tausende Hinweise und Tips:
forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?a...&listing_type=search
forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?a...&listing_type=search
Am besten finde ich das Katzenstreu.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
12 Jahre 2 Monate her #2254
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Hey danke.
Das Problem ist ja, dass alles was ich bis jetzt gefunden hab, davon gehandelt hat, dass der Innenraum wirklich nass war bei denen, das ist bei mir aber nicht. Die Fußmatten sind halt mal nass von den Schuhen und wie gesagt die Scheibe am Rand etwas auf der Fahrerseite.
Ich werde das Verdeck jetzt auch mal mit Essiglösung behandeln, allerdings läuft er ja dann immer noch an. Weswegen ich den Ursprung des Problems finden sollte.
Das Problem ist ja, dass alles was ich bis jetzt gefunden hab, davon gehandelt hat, dass der Innenraum wirklich nass war bei denen, das ist bei mir aber nicht. Die Fußmatten sind halt mal nass von den Schuhen und wie gesagt die Scheibe am Rand etwas auf der Fahrerseite.
Ich werde das Verdeck jetzt auch mal mit Essiglösung behandeln, allerdings läuft er ja dann immer noch an. Weswegen ich den Ursprung des Problems finden sollte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
Weniger
Mehr
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
Weniger
Mehr
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
12 Jahre 2 Monate her #2257
von michael.zellner
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Pollenfilter beim Roadster. Jaaa, neee is klar. 
Vielleicht ist es einfach nur Restfeuchte vom Vorbesitzer.
Ich würde es erstmal mit Katzenstreu oder mit Ceresit Bauentfeuchter versuchen:
www.ceresit.de/produktsortiment/produkt/...tfeuchter/index.html
Ich stelle über den Winter immer so ein Teil in den Innenraum.

Vielleicht ist es einfach nur Restfeuchte vom Vorbesitzer.
Ich würde es erstmal mit Katzenstreu oder mit Ceresit Bauentfeuchter versuchen:
www.ceresit.de/produktsortiment/produkt/...tfeuchter/index.html
Ich stelle über den Winter immer so ein Teil in den Innenraum.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- elkloso
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
12 Jahre 2 Monate her #2258
von elkloso
COM_KUNENA_MESSAGE_REPLIED_NEW
Ok dann probiere ich das mal. Ja Feuchtigkeit war mal drin, weil die eine Dichtung vom Verdeck beim Einklappen verrutscht war. Ich hab auch so ein 4kg Säckchen, dass soll die Feuchtigkeit entziehen.
Naja ich dachte der hätte sowas ja vielleicht, aber da war ich wohl noch bei meinem alten BMW
Naja ich dachte der hätte sowas ja vielleicht, aber da war ich wohl noch bei meinem alten BMW

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.